
Mehr als Bio, regional und nachhaltig: Robert Prosiegel ist ein handwerklicher Metzger und Slow Food-Mitglied, der sich für die Zukunft und kommende Generationen verantwortlich fühlt und mit Leib und Seele seiner Berufung folgt. Das bedeutet Respekt vor den Schlachttieren durch artgerechte Tierhaltung. Das Projekt SAUWOHL zur Erzeugung von qualitativ hochwertigem Schweinefleisch läuft wie folgt: Züchter und Partner wie der Landwirt Stache in Störzelbach bekommen für ein Schwein statt wie üblicherweise 180-200 Euro einen garantierten Festpreis von 500 Euro pro Schwein. Dafür füttert er die Schweine anstelle von 5-6 Monaten ca. 11 Monate und lässt sie von März bis November auf der Weide und hinter dem Hof suhlen und im letzten Monat vor der Schlachtung gar mit Eichelmast füttern. Das hat den Vorteil, dass sich die Schweine sehr wohl fühlen, viel Platz für den Auslauf haben, an der frischen Luft sind und durch die längere Zeit ein dunkleres, festeres und besseres Fleisch haben. Sie fühlen sich also »SAUWOHL«.
Die Menschen, die dieses Projekt unterstützen, übernehmen eine so genannte Patenschaft, bezahlen pro Monat 11,- Euro (11 Monate) und bekommen dann am Ende 12 bis 15 Kilogramm vom „eigenen“ Tier, das man zu dessen Lebzeiten auf der Weide auch besuchen kann. Die Würste, Braten oder Schnitzel vakuumieren Prosiegel und seine Kollegen auf Wunsch auch portioniert für die Tiefkühltruhe. Übrig bleibt vom Tier am Ende kaum etwas. „Wir wollen das gesamte Schwein verarbeiten. Deshalb gibt es für jeden auch Knochen oder Schweinefett.“ Die treuhänderische Abwicklung der Finanzen übernimmt freundlicherweise die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen, Zweigstelle Markt Berolzheim.
Mehr Informationen hier.